phon.: +49 163 3366282
mail: hello@xaverhirsch.com
instagram: @xaverhirsch
Xaver Hirsch studierte Visuelle Kommunikation und anschließend Kunst im Kontext an der Universität der Künste Berlin. Von 2016 bis 2018 hatte er einen Lehrauftrag an der Hochschule der populären Künste Berlin für das Modul "Creative Programming". Den Großteil seiner künstlerischen Praxis widmet er digitalen Projektionen, die auf audiovisuelle und interaktive Wahrnehmungen abzielen. Durch die Kombination von Licht und Ton bewegen sich die Installationen von der Oberfläche weg in den Raum und interagieren mit der Umgebung und den Betrachter*innen. Seine Arbeiten wurden u. a. im Kraftwerk Berlin, beim Performing Arts Festival, bei 48h Neukölln Berlin, im K20 Düsseldorf und in der Friedrich-Ebert-Stiftung gezeigt.
« WeWater - SpreeVision », Gruppenausstellung, Offspace Berlin, Germany
« Power of Nine », 4-Kanal Video, Circle Culture Gallery Berlin, Germany
« TELESKOPradius #1 », Audiovisuelle Performance, UT Connewitz Leipzig, Germany
« RENDEZ VOUS AT MY PLACE », Gruppenausstellung, Leipzig, Germany
« TRANSITIONS », Audiovisuelle Performance, HMT Leipzig, Germany
« (Klang)Gegenwart der Großstadt – Stadtspaziergang », Performance, K20 Düsseldorf, Germany
2021
« KRAFT&ZUFALL », Gruppenausstellung, Spoiler, Germany
« METAMORPHOSIS », Performance, Ammersee, Germany
« synchronicities », Gruppenausstellung, B-Part Berlin, Germany
2020
« TWO ROOTS », Artist Residency Programm, Kyiv, Ukraine/ Berlin, Germany
2019
« Presence III », 48h Neukölln, Berlin
2018
« Performing Change In Order to Cause Change, the Stamina Derives from Discomfort »,
Universität der Künste zu Berlin
« How To Feel Better? », Performing Arts Festival, Berlin
2017
« Das Leben ist ein Wirbel und kein Strich », Kraftwerk Berlin
« Ghost Radio » Künstlerische Intervention während der Gerechtigkeitswoche
in der Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin (in Zusammenarbeit mit Janos Brückner,
Astarte Posch, Victoria Sarangova)
« Struktur, Wandel, Öffentlichkeit »
Institut für Kunst im Kontext, Universität der Künste Berlin, Diskussions- und
Vortragsreihe zur zeitgenössichen Entwicklung von Mileus und Meinungsbildung,
in Zusammenarbeit mit Jörg Heiser
« In Wonderland », Salon Dahlmann, Berlin
2016
« Form Follows Funktion », Prince Charles Berlin
2014
« 4 » Release Konzert, Lehrter Siebzehn, Berlin
2022
« MetaMorphosis », Entkunstung (ISBN 978-3-90343-948-1)
2021
« Protocol Magazin », Heft Nr. 12 (ISBN 978-3-89462-369-2)
2013
« Most - Die Brücke » (ISBN 978-83-87870-71-3)
2016-2020
Art in Context – Master of Arts
Abschlussarbeit (Dream Synthesizer 1.0) bei Prof. Dr. Jörg Heiser
Universität der Künste, Berlin
2011-2014
Visuelle Kommunikation – Bachelor of Arts
Abschlussarbeit (« 4 – Ein interaktiver audiovisuelle Auftritt » )
design akademie berlin
2009-2011
Chemie
Humboldt Universität zu Berlin
2021-heute
Working Title - Düsseldorf
2019-heute
ROH-Kollektiv, Berlin
2016-heute
Berufsverband Bildender Künstler*innen Berlin
2022
Kunstpreis Automatique
phon.: +49 163 3366282
mail: hello@xaverhirsch.com
instagram: @xaverhirsch
Xaver Hirsch studierte Visuelle Kommunikation und anschließend Kunst im Kontext an der Universität der Künste Berlin. Von 2016 bis 2018 hatte er einen Lehrauftrag an der Hochschule der populären Künste Berlin für das Modul "Creative Programming". Den Großteil seiner künstlerischen Praxis widmet er digitalen Projektionen, die auf audiovisuelle und interaktive Wahrnehmungen abzielen. Durch die Kombination von Licht und Ton bewegen sich die Installationen von der Oberfläche weg in den Raum und interagieren mit der Umgebung und den Betrachter*innen. Seine Arbeiten wurden u. a. im Kraftwerk Berlin, beim Performing Arts Festival, bei 48h Neukölln Berlin, im K20 Düsseldorf und in der Friedrich-Ebert-Stiftung gezeigt.
2023
« WeWater - SpreeVision », Gruppenausstellung, Offspace Berlin, Germany
« Power of Nine », 4-Kanal Video, Circle Culture Gallery Berlin, Germany
2022
« TELESKOPradius #1 », Audiovisuelle Performance, UT Connewitz Leipzig, Germany
« RENDEZ VOUS AT MY PLACE », Gruppenausstellung, Leipzig, Germany
« TRANSITIONS », Audiovisuelle Performance, HMT Leipzig, Germany
« (Klang)Gegenwart der Großstadt – Stadtspaziergang », Performance, K20 Düsseldorf, Germany
2021
« KRAFT&ZUFALL », Gruppenausstellung, Spoiler, Germany
« METAMORPHOSIS », Performance, Ammersee, Germany
« synchronicities », Gruppenausstellung, B-Part Berlin, Germany
2020
« TWO ROOTS », Artist Residency Programm, Kyiv, Ukraine/ Berlin, Germany
2019
« Presence III », 48h Neukölln, Berlin
2018
« Performing Change In Order to Cause Change, the Stamina Derives from Discomfort »,
Universität der Künste zu Berlin
« How To Feel Better? », Performing Arts Festival, Berlin
2017
« Das Leben ist ein Wirbel und kein Strich », Kraftwerk Berlin
« Ghost Radio » Künstlerische Intervention während der Gerechtigkeitswoche
in der Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin (in Zusammenarbeit mit Janos Brückner,
Astarte Posch, Victoria Sarangova)
« Struktur, Wandel, Öffentlichkeit »
Institut für Kunst im Kontext, Universität der Künste Berlin, Diskussions- und
Vortragsreihe zur zeitgenössichen Entwicklung von Mileus und Meinungsbildung,
in Zusammenarbeit mit Jörg Heiser
« In Wonderland », Salon Dahlmann, Berlin
2016
« Form Follows Funktion », Prince Charles Berlin
2014
« 4 » Release Konzert, Lehrter Siebzehn, Berlin
2022
« MetaMorphosis », Entkunstung (ISBN 978-3-90343-948-1)
2021
« Protocol Magazin », Heft Nr. 12 (ISBN 978-3-89462-369-2)
2013
« Most - Die Brücke » (ISBN 978-83-87870-71-3)
2016-2020
Art in Context – Master of Arts
Abschlussarbeit (Dream Synthesizer 1.0) bei Prof. Dr. Jörg Heiser
Universität der Künste, Berlin
2011-2014
Visuelle Kommunikation – Bachelor of Arts
Abschlussarbeit (« 4 – Ein interaktiver audiovisuelle Auftritt » )
design akademie berlin
2009-2011
Chemie
Humboldt Universität zu Berlin
2021-heute
Working Title - Düsseldorf
2019-heute
ROH-Kollektiv, Berlin
2016-heute
Berufsverband Bildender Künstler*innen Berlin
2022
Kunstpreis Automatique